Einkaufsbeutel, Stofftasche, handmade

22,95 

* cool
* nachhaltig
* praktisch

1 vorrätig

Einkaufsbeutel rot mit kleinen Blümchen

die Alternative zu Plastiktaschen, welche man schnell im Geschäft kauft, weil man keine Tasche dabei hat, denn, dieser Einkaufsbeutel lässt sich wunderbar zusammenfalten und passt in die Handtasche oder ins Handschuhfach im Auto.

Selbstverständlich kann man den Stoffbeutel auch zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse und anderen Dingen verwenden.

Die Tasche ist seitlich abgenäht und hat trotzdem größtmöglichstes Volumen, auch wenns mal mehr sein soll.

Eine kleine Tasche auf der Vorderseite eignet sich wunderbar für den Einkaufschip oder andere Utensilien, die man gerne beim Einkauf dabei haben möchte.

Mit dieser “Designertasche” wird die Umwelt geschont und wir leisten einen ökologischen Beitrag für Mensch und Natur.

Handgemacht aus Franken – Unikat von KreativeKissenwelt

  • Material: reine Baumwolle, strapazierfähiger Stoff
  • Größe:
    – b 40 cm
    – h 44 cm
  • Henkel: Der Stoffbeutel ist offen und hat Tragebügel in der Breite von 6,5  x 30 cm
  • Vordere Tasche: 12 cm x 13 cm
  • waschbar bis 60 °C
  • Farben: rot mit Blümchenmuster

bunte Stofftasche, Einkaufstasche

Bitte beachte:

Farben können durch unterschiedliche Bildschirmeinstellungen möglicherweise von der tatsächlichen Farbe abweichen.

Marke

Gabriella's treasures

bietet neue und gebrauchte Artikel von damals und von heute

unter dem Label von Gabriella's treasures findet man Vintage und secondhand aus eigenem Haushalt, welche kein Label des Herstellers mehr haben, sowie Eigenprodukte, angefertigt unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ist die Wiederverwendung von Gebrauchtem, sei es als Upcyclingprodukte aus eigener Herstellung sowie vom Veräußern von Vintageartikeln, verantwortungsbewusst mit den begrenzten Ressourcen der Erde umzugehen.
treasures

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Alle in diesem Shop angebotenen Vintageartikel wurden vor dem 13.12.2024 erstmalig in der EU in Verkehr gebracht.
Es bestehen keine Pflichtangaben nach Art. 19 GPSR